
- Artikel-Nr.: K-B310
Kaffee ist ein relativer Neuling in Papua-Neuguinea, wenn man bedenkt, dass die kommerzielle Kaffeeproduktion im Land auf die Jahre 1926/1927 zurückgeht, als die ersten Jamaica Blue Mountain-Samen gepflanzt wurden. Mit einem Anteil von ca. 70 % ist die Kaffeeproduktion weitgehend von Kleinbauern geprägt, die neben Subsistenzkulturen bis zu 20 Bäume pro Parzelle in so genannten "Kaffeegärten" anbauen. Das Land wird im Allgemeinen von zerklüfteten Gebirgszügen, steilen Tälern und schwer zugänglichen Hochebenen beherrscht.
Da viele der Kleinbauern in so abgelegenen Gegenden leben, muss ihr Kaffee mit Flugzeugen auf Graspisten abgeholt werden, oder diejenigen, die das Glück haben, über eine Straße zu verfügen, müssen ihn mit Lastwagen in die nächstgelegene Stadt transportieren - oft mit gebrochenen Achsen von der Reise.
Der typische dörfliche Anbauer in PNG verwendet keinen synthetischen Dünger oder chemische Pestizide. Der Laubfall der Bäume, die ihn beschatten, sowie die Schale und das Fruchtfleisch seiner frisch verarbeiteten Ernte dienen als natürlicher und nährstoffreicher Mulch. Zur Verarbeitung seines Kaffees verwendet der Bauer entweder seine eigene kleine handbetriebene Pulpermaschine oder er bringt seine Kaffeekirschen zu zentralen Waschstationen.
Region: Eastern Highlands
Producer: Smallholder farmers
Varianten: Arusha, Blue Mountein, Typica
Processing: Washed
BIO-Kaffee: | (DE-ÖKO-039) aus Nicht-EU-Landwirtschaft |
Arabica: | 100% |
Empfohlene Zubereitung: | Filter, French Press, Kaffeevollautomat |
Intensität: | mittelkräftig |
Aroma: | Ananas, mandelig, Schwarze Johannisbeere |
Herkunftsland: | Papua Neu Guinea |